zur Feier der weltweiten Veröffentlichung von Sonic Frontiers hat SEGA eine brandneue Videoserie mit dem Titel „Sonic Frontiers Speed Strats“ veröffentlicht, die den Fans helfen soll, sich in Sonics erstem Abenteuer mit offenen Zonen zurechtzufinden, Chaos Emeralds zu sammeln und Dr. Eggman einen Strich durch die Rechnung zu machen.
Die erste Folge von Sonic Frontiers Speed Strats gibt es hier: https://youtu.be/Z-SqayTnIlI
In dieser ersten Episode dreht sich alles um die folgenden wichtigen Gameplay-Funktionen:
- Herausforderungen: Im Spiel bieten verschiedene Herausforderungen die Möglichkeit, neue Teile der Karte, neue Schnellreisepfade sowie Belohnungen freizuschalten. Das Freischalten der Karte hilft bei der Suche nach Wächtern, Cyberspace-Portalen, Erinnerungsmarken und mehr. Herausforderungen werden durch einen roten Kreis mit einem Fragezeichen markiert. Achtung: Einige Herausforderungen sind nur nachts verfügbar, was durch ein Mondsymbol angezeigt wird.
- Cyberloop: Der Cyberloop kann eingesetzt werden, um Rätsel zu lösen, Feinde zu besiegen, Ringe zu erzeugen und Sammelgegenstände zu sammeln. Wird der Cyberloop an Orten mit einem Schatzkistensymbol eingesetzt, besteht die Chance, jede Menge Erinnerungsmarken, Zahnräder, Modulschlüssel und mehr zu erhalten. Wenn Sonic mit der Lichtspur ein Unendlichkeitssymbol formt, wird seine Turboanzeige vorübergehend unendlich. Sonics Superturbo kann ebenfalls durch das Einsammeln der maximalen Ringanzahl aktiviert werden.
- Schienenkatapult: Die durch Herausforderungen freigeschalteten Schienen sind eine mögliche Form der Schnellreise. Um sich über Schienen zu katapultieren, muss Sonic eine steile Schiene finden und dann den Superturbo aktivieren, um über eine Abkürzung ganz einfach höhergelegene Gebiete zu erreichen. Dabei sollten beim Klettern am besten die Tasten für Turbo und Springen gedrückt gehalten werden.
- Hilfe von den Kocos: Wenn Sonic verlorene Koco findet, kann er sie zum Ältesten-Koco zurückbringen, um sein Tempo und seine Ringkapazität zu erhöhen. Beim Levelaufstieg können außerdem mit der Zeit verschiedene Fähigkeiten freigeschaltet werden, darunter schnelleres Wandklettern, höheres Leben im Kampf gegen Gegner und die Fähigkeit, den Superturbo unendlich einzusetzen, ohne die Maximalanzahl an Ringen sammeln zu müssen. Der Einsiedler-Koco verleiht Sonic nützliche Upgrades für den Kampf im Tausch gegen rote Samen der Stärke und blaue Samen der Abwehr.
- Fallsprint: In diesem Spiel kann Sonic zum allerersten Mal den Fallsprint aus Sonic Mania in einer 3D-Welt einsetzen. Diese Technik ist beim Erklimmen von Klippen und Bergen besonders nützlich, denn sie verleiht einen Temposchub, der Sonic nach oben katapultiert. Außerdem kann Sonic damit stilvoll Hügel runterrollen.
- Sternenschauer: Dieses Spezialevent findet in zufälligen Nächten statt und bewirkt die Zurücksetzung von Gegnern und Gegenständen in den offenen Zonen. Während dieser Zeit erscheint auf dem Bildschirm ein Spielautomat. Sonic kann Sternenfragmente sammeln und am Spielautomaten einsetzen, um lilafarbene Münzen zum Angeln zu gewinnen.
- Schnellreise: Im Angelspiel von Big the Cat kann Sonic Schriftrollen des Ältesten-Koco und des Einsiedler-Koco aus dem Teich fischen und sich damit über die Schnellreiseseite der Karte direkt zu ihnen teleportieren. Ist die Karte komplett freigeschaltet, kann Sonic zwischen Cyberspace- und Angelplatz-Portalen schnellreisen.
In der nächsten Folge von Sonic Frontiers Speed Strats werden noch mehr Gameplay-Tipps geteilt und Sonic geht mit Big the Cat Angeln.
Sonic Frontiers ist ab sofort ab 59,99 € für PlayStation®5, PlayStation®4, Xbox Series X|S, Xbox One, die Nintendo Switch™-Systeme und auf Steam erhältlich.
Alle Neuigkeiten zu Sonic the Hedgehog gibt es auf Twitter, Instagram und Facebook sowie auf dem Twitch-Kanal und dem YouTube-Kanal.
SEGA Europe Ltd. Gehört zur japanischen SEGA Corporation, einem der weltweit größten Anbieter interaktiver Unterhaltung für den Heim- und Spielhallenbereich. SEGA entwickelt und vertreibt interaktive Unterhaltungs-Software für eine Vielzahl von Plattformen, darunter PC, Handhelds und Spielkonsolen von Nintendo, Microsoft und Sony Computer Entertainment. Weitere Informationen befinden sich auf der Website von SEGA Europe Ltd. unter: www.sega-europe.com
PLAION is a leading independent developer and producer of games and entertainment products, with ten development studios and five publishing units based all over the world. Founded in 1994 as Koch Media, PLAION offers a unique breadth of services and solutions, dynamically growing its business to push ourselves and our partners to the forefront in all the segments we operate in.
PLAION runs a multi-label strategy, with fully owned publishing units, such as Deep Silver, Prime Matter, Milestone, Vertigo Games and Ravenscourt, publishing games for consoles, PC and VR platforms across all physical and digital channels.
Additionally - as a global publishing partner - PLAION has formed long-term multinational publishing collaborations with numerous game publishers including Activision Blizzard, Bethesda, Capcom, Focus Multimedia, Giants Software, Koei Tecmo, Paradox, Sega, SNK, Square Enix, Techland, THQ Nordic, Tripwire, Warner Bros and many others.
With its parent company in Höfen, Austria - and the HQ in Munich, Germany - PLAION owns local publishing companies in Germany, UK, France, Spain, Italy, Sweden, the Netherlands, Austria, Switzerland, Poland, Australia, the United States as well as Japan and Hong Kong.
PLAION owns ten game development studios: Deep Silver Volition (Champaign, IL, USA), Deep Silver Dambuster Studios (Nottingham, UK), Fishlabs (Hamburg, DE), Warhorse Studios (Prague, CZ), Milestone (Milan, IT), Voxler (Paris, FR) , DigixArt (Montpellier, FR), Flying Wild Hog (Warsaw, Kraków, Rzeszów, PL), Free Radical Design (Nottingham, UK) and Vertigo Games (Rotterdam, Amsterdam, NL). Additionally, PLAION collaborates with numerous independent development studios around the world.
Part of PLAION is also PLAION PICTURES, a leading independent film distributor in Europe with a library of more than 1.400 titles. Further business operations include Sola Media, a sales agency and production company for family entertainment, Spotfilm Networx, a multi-channel streaming network, and a sub-label dedicated to Japanese animation.
PLAION also owns the leading video game merchandise company DPI Merchandising (Denver, Roseburg, USA and Munich, DE) and a Quality Assurance Facility in Olomouc, CZ.
PLAION is an Embracer Group company.